Eine 130-jährige Firmengeschichte
FUNK Bowling
Eine 130-jährige Firmengeschichte
FUNK Bowling
Kompletthersteller von Bowling- und Kegelanlagen
Unsere Produkte
Entdecken Sie den FUNK Seilpinsetter
SO ARBEITEN WIR
FUNK Anlagen weltweit
Quadratmeter Produktionsfläche
Jahre deutscher Ingenieurskunst
Seit 1964 in Familienbesitz
Über FUNK
Die FUNK-Firmenfamilie – mit Ihren Marken FUNK und SPELLMANN – blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die bis ins Jahr 1885 zurückreicht. So verfügt das Unternehmen heute über eine Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Seil-Pinsettern, die weltweit ihresgleichen sucht. Mehr als 100 Mitarbeiter, zwei Produktionsstätten in Deutschland, zusammen über 10.000 Quadratmeter Produktionsfläche, ein moderner Maschinenpark, überzeugendes Know-How und höchste Ingenieurskunst. Angesichts dieser Eigenschaften ist FUNK die richtige Adresse für jedes Bowling- oder Kegelprojekt. Ganz gleich, ob Sie eine Bowlinganlage mit 24 Bahnen eröffnen wollen oder von einem Bowling-Vergnügen in Ihrem privaten Zuhause träumen, FUNK lässt Ihre Wünsche wahr werden.
Eine FUNK-Tradition wird zum neuen Maßstab für die Bowling-Industrie
Jetzt auf Seil-Pinsetter umsteigen
Seilmaschinen sind deutlich profitabler und bieten den Spielern ein schnelleres und angenehmeres Bowling-Vergnügen. Jetzt auf Seilmaschinen umsteigen!
Unser Ziel: Immer wieder neue und innovative Produkte kreieren, die den Spielern langfristig ein spannendes Bowling-Vergnügen garantieren. Diesem Vorsatz sind wir seit Jahrzehnten treu. Mit Erfolg.
Brauerei in Greenville, SC rüstet auf Funk String Pinsetters & Funk Platform Scoring um
Im Herzen von Greenville, South Carolina, Southernside Brewing die Messlatte in Sachen Unterhaltung höher gelegt, indem es seine Bowlingbahnen mit hochmodernen String Pinsettern aufrüstete und in die Funk Platform Scoring Technologie. Diese Umgestaltung ist ein...
Funk Kunden gewinnen BCM Design Awards für Projekte in Kirkland, WA & Scottsdale, AZ
In einer weiteren aufregenden Feier der Innovation im Design von Bowlingcentern wurden zwei Kunden von Funk Bowling bei den prestigeträchtigen Bowling Center Management (BCM) Design Auszeichnungen. Funk unterstützte beide preisgekrönten Projekte mit modernster...
Funk schließt Duckpin Bowling & On-Lane Projektionsinstallation in Salem, Oregon ab
Im Herzen von Salem, Oregon, ist ein einzigartiges Unterhaltungsangebot entstanden, das die Bowling-Szene revolutioniert und Besucher aus der ganzen Region anzieht. iWingz, ein pulsierendes Gastronomie- und Unterhaltungszentrum, bietet jetzt Funk's Duckpin Bowling in...
Bowling FAQs
Was ist der teuerste Aspekt beim Betrieb einer Bowlinganlage?
Ganz konkret: Wartung Der größte Verursacher von Wartungskosten im Bowlingcenter ist der traditionelle Freefall-Pinsetter. Freefall-Pinsetter können Tausende von beweglichen Teilen beinhalten, von denen jedes einzelne versagen und einen Ausfall verursachen kann. Aus diesem Grund beschäftigen viele Bowlingcenter, die Freefall-Pinsetter verwenden, einen Vollzeit-Mechaniker vor Ort, der allein dafür sorgt, dass die Maschinen immer einsatzbereit sind.
Es liegt auf der Hand, dass die Kosten für Personal und Ersatzteile in diesem Fall enorm sind. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Center-Betreiber für einen Wechsel zu Pinsettern mit moderner Seil-Technik. Die in Europa weit verbreiteten Seil-Pinsetter machen Vollzeitmechaniker in den Centern überflüssig, da der Großteil der Reparatur- und der Wartungsarbeiten von vorhandenen Mitarbeitern ausgeführt werden kann.
Wie profitabel ist ein Bowlingcenter?
Jedes Unternehmen und jeder Markt sind anders. Einige Center sind darauf ausgerichtet, eine breite Palette von Unterhaltungsoptionen anzubieten und die Einnahmequellen zu diversifizieren. Einige konzentrieren sich allein auf Bowling, sowie Essen und Getränke. Für jeden Center-Typ stellt Bowling.com Finanzzahlen – Kosten und EInnahmen, Plandaten – zu Bowlingbahnen bereit. In dem Artikel heißt es:
„Ein Bowlingcenter mit durchschnittlich 11.000 Spielen pro Jahr erwirtschaftet jährlich etwa 36.750 Dollar pro Bahn.“
Wie viel Platz benötige ich für jede Bowlingbahn?
Die durchschnittliche Länge einer Bowlingbahn kann zwischen 90 Fuß (27,43 m) und 100 Fuß (30,48 m) betragen. Die Standardlänge einer Bahn von der Foullinie bis zum hinteren Ende des Pindecks beträgt 63 Fuß (19,2 m). Die Standlänge des Anlaufbereich beträgt in der Regel 15 bis 16 Fuß (4,57 bis 4,88 m). Außerdem wird Raum für den Pinsetter benötigt. Der FUNK Seil-Pinsetter benötigt lediglich 5 Fuß und 3 Zoll (1,60 m). Schließlich kann der Sitzflächen-Bereich variieren, liegt aber in der Regel zwischen 8 und 12 Fuß (24,5 bis 3,66 m). Alle diese Maße sind Standardwerte. Als Kompletthersteller ist FUNK jedoch in der Lage, (fast) jede individuelle Anpassung umzusetzen.
Zwei Bahnen mit einem oberirdischen Ballrücklauf sind in der Regel etwa 11 Fuß und 7 Zoll (3,54 cm) breit. Mit einem unterirdischen Ballrücklauf müssen Sie für zwei Bahnen eine Breite von etwa 3,45 Zentimeter einplanen.
Wie viel kostet es, eine Bowlingbahn zu bauen?
Jedes Bowling-Projekt ist einzigartig. Angesichts der Vielzahl an Optionen und Anpassungen ist es schwierig, allgemeine Preisangaben zu machen. Von der technischen Konstruktion, über die ästhetische Ausführung, bis hin zur finalen Installation gibt es viele Wahlmöglichkeiten für den Planer einer Bowlinganlage. Deshalb erstellt FUNK stets maßgeschneiderte Angebote, die den Bedürfnissen der Kunden zu 100% entsprechen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit FUNK auf, um Ihr persönliches Angebot für Ihr Bowling-Projekt anzufordern: schnell, detailliert, aussagekräftig und unverbindlich.